Erfolgreiche Einstellung Geflüchteter

In Zeiten von Globalisierung, Innovation und Komplexität muss auch bei der Personalauswahl umgedacht werden. Dieses Buch überträgt erstmals das Konzept der Agilität auf den konkreten Stellenbesetzungsprozess und Vorstellungsgespräche. Weiterlesen
Angesichts des demografischen Wandels müssen Unternehmen handeln, um mit einer älter werdenden Belegschaft das Leistungsniveau beizubehalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit abzusichern. Das Buch unterstützt bei der Umsetzung eines AGE-
Management-Prozesses:
Wie können Unternehmen mit einer älter werdenden Belegschaft das Leistungsniveau beibehalten und die eigene Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern? Weiterlesen
In den letzten zwei Jahrzehnten wurden in der Entwicklungszusammenarbeit umfangreiche Ansätze in die Wege geleitet, um die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft als aktiven Partner bei der Finanzierung und Durchführung von Entwicklungsvorhaben zu stärken. Über Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft sollen öffentliche und private Ressourcen gebündelt und somit unternehmerisches Wissen und Kapital zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von Partnerländern genutzt werden. DEval hat das sogenannte develoPPP.de-Programm evaluiert, das größte Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zur Förderung dieser Partnerschaften. Weiterlesen
Die Bologna-Reform der Studiengänge, die Hochschul-Exzellenz-Initiativen des Bundes, die Besoldungsreform bei Hochschullehrern, die Einführung von Impact-Faktoren … all diese Innovationen im Bildungs- und Hochschul-wesen gepaart mit der rasch fortschreitenden Digitalisierung in allen Bereichen der Gesellschaft führten in den letzten Jahren auch in den Sozialwissen-schaften zu einer verstärkt internationalen Ausrichtung von Wissenschaftlern, Disziplinen und Studien-gängen. Dies bleibt nicht ohne Auswirkungen auf das Publikationswesen. Weiterlesen
Für kleine Handwerksbetriebe und Dienstleister gelten besondere arbeitsrechtliche Bestimmungen, vor allem beim Kündigungsschutz. Was bedeutet dies für die betriebliche Praxis? Wie formuliert man Arbeitsverträge, Abmahnungen, Zeugnisse und Kündigungen?
In auch für juristische Laien verständlicher Sprache stellt der Autor die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen vor. Er liefert Muster und Checklisten speziell für den Einsatz im Kleinbetrieb – kurz, verständlich und rechtssicher. So sparen Kleinunternehmer für die gängigen Situationen eine kostspielige anwaltliche Beratung. Weiterlesen
Egal, ob Bildende Kunst, Belletristik, Musik oder andere Kultur- und Kunstformen – Europa im Allgemeinen und Deutschland im Speziellen haben eine reichhaltige Kultur. Das erfolgreiche Management eines Kulturbetriebs setzt sowohl Kultur- als auch Managementkompetenzen voraus. Kulturmanager gestalten und steuern Kulturbetriebe oder Teile derselben (Abteilungen, Projekte). Sie planen, vermarkten, interessieren für, finanzieren, evaluieren Kultur, Kulturgüter (im Speziellen auch: Kulturreisen), -projekte und
-events.
Die Deutsche Akademie für Management, Berlin bietet dazu einen Fernstudienlehrgang mit dem Abschluss Weiterlesen
Walter Swoboda
Informationsmanagement im Gesundheitswesen
UTB: UVK Lucius
2016, ca. 250 Seiten
erscheint Januar 2017
Information ist der Rohstoff unserer Zeit und doch wird zu wenig dafür getan, ihn sinnvoll einzusetzen. Dies gilt besonders in der Medizin, in der hochspezialisierte Berufsgruppen zusammenarbeiten und dabei massenhaft Information austauschen. Wenn diese verloren geht, nicht zeitnah verfügbar ist oder gar verändert wird, hat das ungünstige Auswirkungen auf Qualität und Effizienz der Behandlung. Weiterlesen
Reinhard Strametz
Grundwissen Medizin
– für nichtmedizinische Studiengänge
2016, ca. 200 Seiten
UTB: UVK Lucius
erscheint Dezember 2016
(auch als eBook erhältlich)
Demographischer Wandel, ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein und medizinisch-technischer Fortschritt führen zu steigender Nachfrage und kontinuierlichen Beschäftigungszuwächsen in der personalintensiven Gesundheitsbranche. Weiterlesen
Hermann Arnold
Wir sind Chef
Wie eine unsichtbare Revolution Unternehmen verändert
Haufe-Lexware, 336 S., Hardcover
ISBN 978-3-648-08205-8
Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir immer mehr teilen: Neuigkeiten, Mitfahrgelegenheiten, Apartments. Einzig Führung scheint unteilbar. Doch diese Vorstellung ist schon lange eine Illusion: Wir teilen Führung, ohne dass wir es bemerken. Was fehlt, sind klare Spielregeln, die passende Infrastruktur und die erforderlichen Kompetenzen. Weiterlesen